Leistungsherausforderungen von Automobil-Innenraummaterialien
Als Schnittstelle, mit der Fahrer und Passagiere in direkten Kontakt kommen, stehen Auswahl und Design der Materialien für den Fahrzeuginnenraum in direktem Zusammenhang mit dem Komfort und der Sicherheit der Passagiere. Innenausstattungsteile wie Sitzstoffe, Dachbezüge, Teppiche usw. müssen nicht nur den Ansprüchen an Schönheit und Mode genügen, sondern auch über eine gute Verschleißfestigkeit, Fleckenbeständigkeit, Flammschutz- und Schalldämmeigenschaften verfügen. Verschleißfestigkeit sorgt für Langlebigkeit bei Langzeitgebrauch und reduziert Schäden durch Reibung; Antifouling hilft, den Innenraum sauber zu halten und reduziert die Wartungskosten; Flammhemmung ist eine wichtige Verteidigungslinie zur Gewährleistung der Sicherheit der Passagiere und kann Unfälle verhindern. Die Schalldämmleistung ist der Schlüsselfaktor zur Verbesserung des Fahrkomforts und zur Reduzierung externer Geräuschstörungen.
Additive: Der Schlüssel zur Leistungssteigerung
Um den oben genannten Herausforderungen zu begegnen, hat die Automobilindustrie eine Reihe von Maßnahmen eingeführt Technische Textilhilfsmittel , die chemisch oder physikalisch in Textilfasern eingearbeitet werden, um deren Leistungsindikatoren deutlich zu verbessern.
Flammschutzmittel: Der Einsatz von Flammschutzmitteln ist bei Materialien für den Automobilinnenraum besonders kritisch. Sie können sich bei hohen Temperaturen zersetzen und flammhemmende Gase erzeugen, die eine Schutzschicht bilden, um die Ausbreitung von Flammen zu verhindern und gleichzeitig die Brenngeschwindigkeit zu verringern, wodurch den Passagieren wertvolle Fluchtzeit verschafft wird. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für den Umweltschutz werden halogenfreie, raucharme und ungiftige Flammschutzmittel zu den neuen Favoriten auf dem Markt.
Anti-UV-Mittel: Autoinnenräume sind über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Ultraviolette Strahlen beschleunigen nicht nur die Alterung von Materialien, sondern können auch Schäden an der menschlichen Haut verursachen. Anti-UV-Mittel können ultraviolette Strahlen effektiv absorbieren oder reflektieren, Innenmaterialien vor Beschädigungen schützen, ihre Lebensdauer verlängern und den Gesundheitsindex der Innenraumumgebung des Fahrzeugs verbessern.
Antimikrobielle Mittel: Angesichts des relativ geschlossenen Innenraums eines Autos trägt der Einsatz antimikrobieller Mittel dazu bei, das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu hemmen und die Luft im Auto frisch zu halten, was besonders wichtig für die Vorbeugung von Atemwegserkrankungen ist. Die antimikrobiellen Wirkstoffe der neuen Generation haben nicht nur eine breitbandige bakterizide Wirkung, sondern behalten auch lang anhaltende antimikrobielle Eigenschaften bei, ohne den Komfort und die Atmungsaktivität des Materials zu beeinträchtigen.
Andere funktionelle Zusätze: wie Antistatikmittel können die Ansammlung statischer Elektrizität reduzieren und den Fahrgastkomfort verbessern; Wasser- und ölbeständige Mittel können das Eindringen von Flüssigkeiten wirksam verhindern und den Innenraum sauber halten. und schalldämmende Zusätze können die Dichte des Materials erhöhen oder einführen. Die spezielle Struktur verbessert effektiv die Schalldämmwirkung und schafft eine ruhigere Fahrumgebung.
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
Bemerkenswert ist, dass die Automobilindustrie angesichts der weltweiten Betonung von Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung auch bei der Auswahl technischer Textilhilfsmittel immer mehr auf ihre Umweltleistung achtet. Dies erfordert, dass Additive nicht nur die Materialleistung effizient verbessern, sondern auch Umweltschutzstandards wie geringe Toxizität, geringe Emissionen und Recyclingfähigkeit erfüllen. Daher entwickeln sich biobasierte und abbaubare Hilfsstoffe zu einem Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt mit dem Ziel, eine Win-Win-Situation in Bezug auf Leistung und Umweltschutz zu erreichen.